vendredi 7 juillet 2023 – 17:00 Passé

samedi 8 juillet 2023 – 15:00 Passé

©D.R

Musique

Lakesplash Festival

LAKESPLASH FESTIVAL 2023

Lakesplash Festival - Twann

LAKESPLASH FESTIVAL 2023


Am Freitag dem 07. und Samstag dem 08. Juli 2023 treffen sich nationale und internationale Reggae-Bands und -Soundsystems bereits zum 25. Mal auf der Seematte in Twann. Wir freuen uns auf 2 Tage Good Vibes am Bielersee!


Le vendredi 7 et le samedi 8 juillet 2023, des groupes et des soundsystems reggae nationaux et internationaux se rencontreront pour la 25e fois déjà sur la Seematte à Douanne. Nous nous réjouissons de vous accueillir pour deux jours de good vibes au bord du lac de Bienne !


Line-up

Tarrus Riley, Dean Fraser & Blak Soil

Tarrus Rileys Musik ist meist eine Kombination aus Roots-Reggae, Lovers-Rock und Dancehall, die von seiner warmen und bewegenden Stimme begleitet wird. Seine Texte behandeln oft soziale, politische und spirituelle Themen und sind für ihre tiefe Bedeutung und positive Botschaft bekannt. Tarrus Riley hat auch Einflüsse aus anderen Musikgenres wie Soul, R&B und Hip-Hop in seine Musik einfließen lassen.

Dean Fraser ist bekannt für sein virtuoses Saxophonspiel und seine Fähigkeit, das Saxophon als Stimme in der Reggae-Musik einzusetzen. Blak Soil ist eine von Tarrus Riley und Dean Fraser gegründete Band, die sich aus talentierten jamaikanischen Musikern zusammensetzt. Die Musik der Band ist eine Kombination aus Roots-Reggae, Dub und Dancehall, die oft von Bläsern und Streichern begleitet wird. Die Texte behandeln oft soziale und politische Themen und sind für ihre tiefe Bedeutung und positive Botschaft bekannt. Die Band ist bekannt für ihre energiegeladenen Live-Auftritte und ihre Fähigkeit, das Publikum mit ihrer Musik zu bewegen.


Queen Omega

Von Trinidad-Tobago bis in den Rest der Welt bringt Queen Omega, eine der reichsten Stimmen der Reggae-Szene, auf der Bühne und im Studio bewusste Botschaften mit karibischen Akzenten mit. Die Reggae Künstlerin hat im März 2023 ihr neuestes Album «Freedom Legacy» veröffentlicht. Mit den 3 Top-Singles «Fittest», «Wise Queens» und «See you Down» ist dieses Album eine Art Gedankensammlung, die sie ihren Fans und ihren Kindern hinterlässt. Ein Vermächtnis, das ihre tiefsten Fragen über den menschlichen Zustand und die Beziehungen zwischen den Menschen zusammenbringt, in dem sie über ihre Kämpfe für Freiheit und Unabhängigkeit für Frauen singt, mit kämpferischen Texten, die neuen Generationen Hoffnung bringen. Eine introspektive und musikalische Reise mit neuen Roots-, Reggae- und Dancehall-Akzenten.


Nattali Rize

Sie ist bekannt für ihre epischen, energiegeladenen, anregenden und aufmunternden Live-Auftritte.
Mit ihrer Powerhouse-Band aus Australien und Jamaika liefert sie einen Vibe wie keine andere. Tiefe Reggae-Einflüsse in einem New Era Style, die Zukunft wird zur Gegenwart, das ist die Nattali Rize Experience!

Fragst du Nattli Rize, woher sie kommt, wird sie dir sagen: «Aus allen Richtungen». Das ist eine treffende Beschreibung für eine Sängerin, die Grenzen sprengt; kulturell, musikalisch und spirituell. Das Debütalbum von Nattali Rize, «Rebel Frequency», wurde mit großem Erfolg raus gebracht, und eroberte weltweit die Charts und Herzen!


Naomi Cowan

Sie, die nach ihrer gleichnamigen Hitsingle 2019 liebevoll «Paradise Plum» genannt wird, ist kein Neuling im Business. Naomi Cowan gilt als eine der aufstrebenden Künstlerinnen in der Karibik und wurde bei den Jamaica Reggae Industry Awards 2019 als «Breakthrough Reggae Artist of 2018» ausgezeichnet. Ihr Debütprojekt «Star Girl», das im Juli 2020 zusammen mit Walshy Fire von MajorLazer veröffentlicht wurde, hat Naomi als Multigenre-Künstlerin etabliert, mit der man rechnen muss. Mit einem musikalischen Background in Piano und Akustikgitarre ist es nicht verwunderlich, dass Naomi die Schreiberin hinter all ihren Songs ist.

Sie ist keine Unbekannte auf der Bühne, denn sie ist das jüngste von 7 Kindern des Reggae-Urgesteins Tommy Cowan, OD (Reggae-Musikproduzent, Songwriter und ehemaliger Marketing-/Roadmanager von Bob Marley) und Carlene Davis-Cowan, OD (internationale Reggae-Sängerin). Naomi ist bereits in Europa, der Karibik und Nordamerika aufgetreten. Zuletzt veranstaltete sie in Brooklyn, NY & Toronto, Kanada Hörpartys für ihr StarGirl Mixtape.


Basement Roots

12 Jahre ist es her, seit aus einer Pausenplatzidee die Reggaeband Basement Roots wurde. Seither sind die Luzerner*innen fast nonstop unterwegs. Im Gepäck: Die Erfahrung aus 200 Konzerten in allen Ecken der Schweiz, in Frankreich, Deutschland aber auch im Senegal und letzten Sommer in Ghana. Die Band trägt ihre Hommage an die jamaikanischen 60er und 70er authentisch und mit viel Leidenschaft in die Welt hinaus. Was Basement Roots jedoch wirklich ausmacht, sind die innigen, liebevollen Freundschaften innerhalb der Band, die über all die Jahre entstanden und weit über den Bühnenrand hinaus spürbar sind.

Nach der in Tübingen aufgenommenen LP «Experience» (2018) und der während Corona in Eigenregie produzierten EP «Cherry Eleven» (2021) legt Basement Roots nun bereits wieder nach. Nach der erfolgreichen Tour im Senegal (2019) reiste die Band im letzten Sommer (2022) erneut nach Westafrika. In der ghanaischen Hauptstadt Accra spielte Basement Roots nicht nur Konzerte, sondern nahm auch die «Walk On» EP auf. Die drei Songs zeugen von der musikalischen Diversität, die die Band ausmacht. Die als Vorabsingle veröffentlichte Ska-Nummer «Free Tonight» setzt dabei eine erste Duftmarke, die sich nicht nur hören, sondern auch sehen lässt.


Los Billtones

Die Band aus Zürich scheint wie aus der Zeit gefallen, denn Los Billtones haben eine sehr genaue Vorstellung, wie sie klingen möchten: Wie die jamaikanischen Rocksteady-Formationen aus den 60er und 70er Jahren, in der Zeit, als aus dem Ska allmählich der Early Reggae hervorging. Satte Riddims, souliger Gesang und grosse Gefühle. Ihre Inspiration stammt dabei direkt von den damaligen Rocksteady-Grössen wie The Paragons, Keith&Tex oder dem jungen Bob Marley.

In Ihrem Erstling «For A While» stecken mehrere Jahre Arbeit. Die Geschichten, die dabei erzählt werden, sind persönlich und trotzdem zeitlos. Mit dreistimmigem Gesang singen Los Billtones über unerfüllte Liebe, Sehnsucht und Hoffnung, dazwischen überbieten sich Orgel, Posaune und Gitarre gegenseitig mit herzzerreissenden Melodien. Und tatsächlich: Die Aufnahmen klingen so, als hätte jemand auf dem Estrich eine 50-jährige Schallplatte gefunden, kurz den Staub weggepustet und anschliessend den Plattenspieler aufgedreht. Better get ready, come do rock steady!


Jahnaton

Er ist Gründungsmitglied eines der besten Soundsysteme der Schweiz: STRAIGHT SOUND. Sein Interesse an Musik und insbesondere an Reggae war schon in jungen Jahren zu spüren, als er anfing, Schlagzeug zu spielen und eine Bassgitarre in die Hand zu nehmen, Melodien schienen ihm schon immer ganz natürlich zu kommen.

Da alle Mitglieder von Straight Sound und Hemp Higher in der gleichen Gegend in der Nähe von Genf aufgewachsen sind, sind sie seit dem ersten Tag eine Familie: Jahnaton hat von Anfang an mit dem Label zusammengearbeitet (BRAINFOOD RIDDIM, MOONLIGHT RIDDIM, etc..) und wurde 2012 offiziell vom Label unter Vertrag genommen.

Détails Site Billetterie Itinéraire

Lakesplash Festival

Strandweg 30-40

2513 Twann